Rabatte und Vergünstigungen bei unseren ausgewählten Partnern
Jedes Neumitglied erhält durch die Mitgliedsnummer in verschiedenen Fachgeschäften und sonstigen Einrichtungen Preisnachlässe.
Deine Standesvertretung seit 1902. Wir engagieren uns für alle Köchinnen und Köche Österreichs und stehen für mehr Genuss, Geschmack, Gesundheit und Gemeinschaft.
Der Verband der Köche Österreichs hat kürzlich bei den renommierten Gourmand World Cookbook Awards große Erfolge gefeiert. Ein Bildband des Verbands wurde dabei als bestes Kochbuch der Welt ausgezeichnet. Das Buch mit dem Titel „Culinary World Cup“ gewann den 1. Platz in der Kategorie „Design“ und den 2. Platz in der Kategorie „Professionelles Kochbuch“. Das Buch begleitet das Jugendnationalteam des Verbands bei ihrem sensationellen Sieg bei der Weltmeisterschaft 2018 und enthält Bilder und Rezepte von der großartigen Leistung.
Der Verband der Köche Österreichs engagiert sich besonders in den Bereichen Jugendförderung, Kulinarik, Weiterbildung und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2018 gewann das Jugendnationalteam des Verbands den Weltmeistertitel, was zeigt, dass die Investition in den Berufsnachwuchs des Verbands Früchte trägt. Der Verband setzt sich kontinuierlich für die Förderung des Kochhandwerks und die Verbesserung der Qualität der österreichischen Gastronomiebranche ein.
Erleben Sie in unserem Buch „Der Heilige Gral der Köche“ die Geschichte des österreichischen Koch-Nationalteams, das beim Villeroy & Boch Culinary World Cup in Luxemburg die Weltmeisterschaft im Kochen gewann. Es ist eine inspirierende Geschichte über Leidenschaft, Einsatz und den Willen, alles zu geben – für den schönsten Beruf der Welt.
Das Buch dokumentiert, wie eine starke Gemeinschaft von Köchen durch bedingungsloses Investment in den Berufsnachwuchs und Jungköche/innen Höchstleistungen erzielen kann. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die positiven Seiten der Kochzunft zu erleben und zu zeigen, was möglich ist, wenn man mit Elan und Leidenschaft an die Arbeit geht.
Alle Rezepte und Gerichte wurden vom österreichischen Koch-Nationalteam entwickelt oder verfeinert und unter Zeitdruck in Luxemburg gekocht. Wir kochen modern, aber auch traditionell und verknüpfen Handwerk mit Leidenschaft. Jedes Gericht in diesem Buch ist einzigartig und wurde mit harter Arbeit und größter Sorgfalt zubereitet.
Darüber hinaus enthält das Buch viele Fotos und Geschichten, die das Gänsehautfeeling des Wettkampfs einfangen und zeigen, wie die „Underdog“ Nation die großen kulinarischen Wettbewerbsnationen vom Thron stieß.
Dieses Buch ist eine Hommage an den Beruf des Kochs und an diejenigen, die mit Leidenschaft und Hingabe daran arbeiten. Es soll junge Menschen motivieren, sich von dieser Leidenschaft anstecken zu lassen und den Beruf des Kochs als Abenteuer und Herausforderung zu sehen. Kaufen Sie jetzt unser Buch und lassen Sie sich von der Faszination des Kochens begeistern!
als Mitglied unseres Verbands: Exklusive Vergünstigungen bei Veranstaltungen, Seminaren und Produkten sowie kompetente Beratung in beruflichen Angelegenheiten. Profitiere jetzt von unseren Angeboten und werde Teil unserer Gemeinschaft.“
Eine Dokumentation über den Weg von jungen, österreichischen Köchen vom Underdog zum Gewinner des Culinary World Cup’s in Luxemburg. Eine Geschichte, geprägt von Leidenschaft, Emotion & dem Willen, alles zu geben.
👩🍳❤🌱🔪👩🍳Nach mehr als 120 Jahren Vereinsgeschichte erstmals eine Frau an der Vereinsspitze in #Oberösterreich👩🍳🔪🌱❤👩🍳 Viktoria Stranzinger wurde als erste Frau einstimmig zur #Obfrau im Verein „Die Köche Oberösterreichs“ gewählt. Seit mehr als 120 Jahren Vereinsgeschichte besetzt sie somit als erste Frau eine Führungsposition im Österreichischen Kooperationsverein Verband der Köche . Als Obfrau im Zweigverein Oberösterreich…
Pressemitteilung: Verband der Köche Österreichs hat zum ersten Mal in seiner 121-jährigen Geschichte eine Frau zur Obfrau der Sektion Oberösterreich ernannt Linz, Österreich – Der Verband der Köche Österreichs hat eine bedeutende Veränderung in seiner Sektion Oberösterreich angekündigt: Zum ersten Mal in der Geschichte des Verbandes wird eine Frau die Geschicke der Sektion leiten. Die…
27 Jahre Obmannschaft Oberösterreich Im Jahr 1996 hat Gerhard Kranawendtner das Zepter in der VKÖ Sektion Oberösterreich auch „Die Köche Oberösterreichs“ übernommen. In den letzten 27 Jahren hat er unzähligen Gastronomielehrlingen und Kochinteressierten sein Wissen vermittelt und hat somit Großes für unsere Berufssparte geleistet. Während seiner Zeit als Obmann gab es imVerein einige Neuerungen…
Köchinnen & Köche Österreichs am WORT! Liebe Mitglieder und Köche und Köchinnen Österreichs, wir möchten Ihre Meinung zu Ihrer Branche und den Themen, die Ihnen am Herzen liegen, erfahren. Als Verband und Interessenvertretung ist es unser Ziel, Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen und uns für Ihre Interessen einzusetzen.…
PUR23_Einladung_ Flyer https://pur.transgourmet.at/
Seit 1902 (Vororganisation seit 1884) ist der VKÖ die größte Berufsvereinigung für Köche und Köchinnen Österreichs mit etwa 3.500 Mitgliedern. Als Standesvertretung setzt sich der VKÖ für die Förderung von Jugend, Weiterbildung und Nachhaltigkeit ein und trägt so zu einer zukunftsorientierten Entwicklung der österreichischen Gastronomiebranche bei. Mitglieder profitieren von attraktiven Vorteilen und kompetenter Beratung in beruflichen Fragen.