Rabatte und Vergünstigungen bei unseren ausgewählten Partnern
Jedes Neumitglied erhält durch die Mitgliedsnummer in verschiedenen Fachgeschäften und sonstigen Einrichtungen Preisnachlässe.
Deine Standesvertretung seit 1902. Wir engagieren uns für alle Köchinnen und Köche Österreichs und stehen für mehr Genuss, Geschmack, Gesundheit und Gemeinschaft.
Die Gourmand World Cookbook Awards zeichnen die besten Koch- und Getränkebücher der Welt aus. Ein Bildband des Verbands der Köche Österreichs gehört dabei zu den großen Abräumern.
Nach dem Weltmeistertitel, den sich das Jugendnationalteam des Österreichischen Kochverbandes 2018 in Luxemburg mit starker Tiroler Beteiligung „erkochte“, holte sich der Verband der Köche Österreichsnun auch den Titel „Weltbestes Kochbuch“: Bei den Oscars der Kochbuchszene, den Gourmand Awards, die kürzlich im schwedischen Umeå vergeben wurden, konnte das Werk aus Österreich gleich zweimal überzeugen. Das Buch „Culinary World Cup“ errang den 1. Platz als weltbestes Kochbuch in der Kategorie „Design“ sowie den 2. Platz als „Vizeweltmeister“ in der Kategorie „Professionelles Kochbuch“.
Preisgekröntes Werk
Das nun preisgekrönte Kochbuch erschien im Nachgang zum „Culinary World Cup“, wo sich Österreichs junges Nationalteam des VKÖ 2018 mit einer sensationellen Leistung international durchgesetzt und die Weltmeisterschaft gewonnen hat. Begleitend zum Erobern des „Heiligen Gral der Köche“ wurde eine Filmdokumentation über den Weltmeister-Triumph gedreht sowie das Kochbuch mit Bildern und Rezepten der großartigen Leistung entwickelt. Der Verband der Köche Österreichs zeigt damit was man alles erreichen kann wenn man ins tun kommt und bedingungslos in den Berufsnachwuchs investiert.
Ein einmaliges Projekt gipfelt in einen weiteren Höhepunkt. Pünktlich 2 Jahr nach unserem grandiosen Erfolg dem GEWINN bei der „Weltmeisterschaft der Köche“ kommt unser Buch in den Handeln. Es dokumentiert was möglich ist mit Leidenschaft, Einsatz, Elan und bedingungslosen Investment in Nachwuchsköche und Jungköche/innen. „Der Heilige Gral der Köche“ eine hervorragende Möglichkeit, zu Zeigen wie starke Gemeinschaft der Köche ist und die positiven Seiten der Kochzunft zu erleben. Gänsehautfeeling Pur wie die „Underdog“ Nation die grossen kulinarischen Wettbewerbsnationen vom Thron stieß. Der Verband der Köche Österreichs und sein Nationalteam laden zum kauf dieses Buch ein. Es dokumentiert den Weg eines österreichischen Kochteams vom ersten Training bis zum Sieg beim Culinary World Cup, der Weltmeisterschaft im Kochen. Eine Geschichte über Leidenschaft und den Willen, alles zu geben. Für den schönsten Beruf der Welt. Der Villeroy & Boch Culinary World Cup in Luxemburg ist einer der prestigeträchtigsten Kochwettbewerbe der Welt. Über 2.000 Köche aus 75 Nationen von fünf Kontinenten treten in fünf Wettbewerbstagen in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Eine jahrzehntelange Geschichte mit Preiszeremonie mit dem Fürst von Luxemburg inklusive. Ein TRAUM aller Wettbewerbsköche dieses Planeten. Alle Rezepte und Gerichte in diesem Buch wurden mit harter Arbeit und größter Leidenschaft entwickelt oder verfeinert und vom österreichischen Koch-Nationalteam unter Zeitdruck in Luxemburg gekocht. Wir kochen modern, aber auch traditionell. Wir verknüpfen Handwerk mit Leidenschaft. Alle Formen und Spezialutensilien in diesem Buch wurden speziell für diesen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit Profi- Firmen oder durch Handarbeit angefertigt. Alle Teller wurden von einer Töpferin gefertigt und sind Unikate. In diesem Buch steckt außerordentlich viel Liebe, Können und Leidenschaft. Wir wollen zeigen, dass Kochen der schönste Beruf der Welt ist, und junge Menschen motivieren, sich von dieser Leidenschaft anstecken zu lassen und wieder vermehrt das Abenteuer Koch als Ausbildung zu wählen.
Unsere Mitglieder erhalten attraktive Vorteile und Ermäßigungen bei verschiedenen Veranstaltungen und Seminaren sowie ausgewählten Produkten und werden in beruflichen Fragen kompetent beraten.
Eine Dokumentation über den Weg von jungen, österreichischen Köchen vom Underdog zum Gewinner des Culinary World Cup’s in Luxemburg. Eine Geschichte, geprägt von Leidenschaft, Emotion & dem Willen, alles zu geben.
Die Gourmand World Cookbook Awards zeichnen die besten Koch- und Getränkebücher der Welt aus. Ein Bildband des Verbands der Köche Österreichs gehört dabei zu den großen Abräumern. Nach dem Weltmeistertitel, den sich das Jugendnationalteam des Österreichischen Kochverbandes 2018 in Luxemburg mit starker Tiroler Beteiligung „erkochte“, holte sich der Verband der Köche Österreichsnun auch den Titel „Weltbestes…
„Danke – Ich wurde mit Prozent als #ÖsterreichischerKochverbands #Präsident wiedergewählt! Ich freu mich sehr über dieses unglaublich große Vertrauen, bin sehr #dankbar dafür. Weiteres freue ich mich jetzt schon darauf, mich auch die kommenden 4 Jahre mit viel #Leidenschaft, #Herzblut und #Engagement, weiterhin für die Österreichischen #Köche und #Köchinnen sowie dem #VKÖ stark zu machen!…
Die VKÖ Dachverbands Vorstandswahlen für die Periode bis 2026 sind gewählt. 𝐊𝐌. 𝐌𝐢𝐤𝐞 𝐏. 𝐏𝐚𝐧𝐬𝐢 ist als Präsident des VKÖ wiedergewählt und wird sich weiterhin um die Geschicke des Verbands kümmern. Weiterhin unterstützt wird der Präsident von den zwei Vizepräsident: 𝐊𝐌. 𝐀𝐥𝐞𝐱𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐛𝐞𝐬 𝐉𝐫. und 𝐊𝐌. 𝐏𝐡𝐢𝐥𝐢𝐩𝐩 𝐒𝐭𝐨𝐡𝐧𝐞𝐫 das Triumvirat bildet das Präsidium des Verband…
Wir danken dem Hochgeschätzen Kollegen Küchenmeister Heinz Pinaucic für seine jahrzehntelangen Tätigkeiten und Engagement im Dachverbandsvorstand und der Sektion Oberösterreich. Er zieht sich in den Wohlverdienten Ruhestand zurück dennoch möchten wir Ihn für seine Verdienste mit der Goldenen Ehrennadel und der Ehrenmitgliedschaft im Verband der Köche Österreichs belohnen. Lieber Heinz alles Gute und herzlichen Dank…
Gemeinsam Ziele erreichen aber „ohne Geld ka Musi“ Liebe Köchinnen und Köche, liebe Mitglieder des Verbands Österreichischer Köch:innen Der Silberstreif am Horizont, der nahende Frühling und eine sich stärkende Nachfrage in allen Lagen geben auch unserer Branche Hoffnung. Die Pandemie sollte bald ernsthaft im Griff sein – die Inflation hat uns in Österreich allerdings ebenfalls…
besteht seit dem Jahr 1902 (die Vororganisation seit 1884) und ist mit rund 3.500 Mitgliedern die größte Berufsvereinigung für Köchinnen und Köche des Landes. Als Standesvertretung engagiert sich der VKÖ besonders in den Bereichen Jugendförderung, Weiterbildung und Nachhaltigkeit und trägt zu einer zukunftsorientierten Gestaltung der österreichischen Gastronomiebranche bei.