Köchinnen & Köche Österreichs am WORT! Liebe Mitglieder und Köche und Köchinnen Österreichs, wir möchten Ihre Meinung zu Ihrer Branche und den Themen, die Ihnen am Herzen liegen, erfahren. Als Verband und Interessenvertretung ist es unser Ziel, Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen und uns für Ihre Interessen einzusetzen.…
Die Koch G5 engagiert sich für die länderübergreifende Weiterentwicklung der Kochausbildung und nimmt an einem EU-geförderten Projekt teil. Dazu werden im Jahr 2021 Befragungen in Schulen, Betrieben und Verbänden der beteiligten Länder durchgeführt. Der vielbeachtete Wissenskongress „Young Chefs Unplugged“ verbindet die deutschsprachigen Kochverbände, die in der Koch G5 zusammengeschlossen sind. Köchinnen und Köche bis 25 Jahre stehen in allen fünf Ländern im Fokus.…
Der gewaltige Stellenwert beruflicher Ausbildung und der Kulinarik wird sichtbarer Das sind die Botschaften die, die Österreichische Kulinarik und Kochausbildung braucht. Ja, wir haben top fähige Köpfe , höchst kreative Handwerker und Kochkünstler und perfekt ausgebildete kulinarische Fachkräfte. Der Küchenmeister Chuchenmaister oder lateinisch coquinarius, culinarius, magister coquinae ein Berufstitel und Amt das schon Historisch…
Agrarpolitik: Das große Entgiften | ZEIT ONLINE Agrarpolitik: Das große Entgiften Glyphosat, Insektizide, Artensterben – die Agrarpolitik steht am Wendepunkt. Ein Blick in die Zukunft zeigt, wie Ackerbau ohne Chemie aussehen könnte. Von Christiane Grefe und Andreas Sentker 23. Mai 2018, 17:03 UhrEditiert am 25. Mai 2018, 15:39 UhrDIE ZEIT Nr. 22/2018, 24. Mai 2018233 Kommentare AUS…
Im Rahmen von „Der VKÖ denkt weiter“ widmet sich diesmal Alexander Forbes Junior, Obmann Stellvertreter der Salzburger Köche, der neu präsentierten Steuerreform. Diese wirkt sich mit der beschlossenen Registrierkassenpflicht und dem höheren Steuersatz auf Hotelübernachtungen auch auf die Gastronomie- und Tourismusbranche aus. Man kann jeden Unternehmer in der Tourismusbranche verstehen, wenn er sagt:…
Die Verminderung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiges Ziel des VKÖ, weshalb der Verband nun auch eine Partnerschaft mit der Initiative „United Against Waste“ eingegangen ist. Grund genug, um uns diesem Thema auch im Rahmen von „Der VKÖ denkt weiter“ zu widmen. Leider geht hierbei ein starker Fokus vom Wettbewerb am globalen Markt aus, wo…
Die Verminderung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiges Ziel des VKÖ, weshalb der Verband nun auch eine Partnerschaft mit der Initiative „United Against Waste“ eingegangen ist. Grund genug, um uns diesem Thema auch im Rahmen von „Der VKÖ denkt weiter“ zu widmen. Es geht um die Verschwendung von Lebensmitteln in Österreich (ähnlich in anderen…
Wieder einmal wird das generelle Rauchverbot in der Gastronomie diskutiert. Diesmal sieht es aber so aus, als ob sich die Befürworter durchsetzen könnten. Natürlich macht sich auch der Verband der Köche Österreichs zu diesem wichtigen Thema Gedanken. Rauchverbot… Wo soll ich da anfangen? Ich weiß eigentlich nicht, was es da zu diskutieren gibt, in…
Wieder einmal wird das generelle Rauchverbot in der Gastronomie diskutiert. Diesmal sieht es aber so aus, als ob sich die Befürworter durchsetzen könnten. Natürlich macht sich auch der Verband der Köche Österreichs zu diesem wichtigen Thema Gedanken. Sicher eine sehr sensible aber meiner Meinung nach schon lange überfällige Entscheidung! Durch meinen Beruf bin ich…
Das Thema Allergene ist aktuell in den Zeitungen mit Schlagzeilen wie “Gesetz lässt Wirte stöhnen” vertreten. Solche Änderungen zwingen uns zu neuem Denken, Handeln und Umsetzen und machen zunächst mehr Mühe und Arbeit, nach einiger Zeit gewöhnt man sich aber daran und stellt fest, dass es weder schlimm ist, noch annähernd jenen Zeitaufwand benötigt, wie…