Thema 2023: „Zander – Speck und Paprika“
Ziel des Wettbewerbs:
Es soll ein Beitrag geleistet werden, den Kochberuf der Öffentlichkeit und vor allem bei den jungen Leuten als einen sehr attraktiven und kreativen Beruf zu präsentieren. Für die Lehrlinge und SchülerInnen, ist es eine Möglichkeit sich zu messen und Ihr Können zu zeigen.
Kreativität und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen bei diesem Event im Vordergrund.
Berechtigt zur Teilnahme sind Kochlehrlinge und Schüler*innen von Tourismusschulen, welche noch in Ausbildung stehen, bzw. deren Abschlussprüfung nicht länger als 1. Jahr zurückliegt (es gilt das Datum des Prüfungszeugnisses)
Kriterien des Wettbewerbs:
Die Bewerbung:
- Einzureichen bis spätestens 30. Jänner 2023
- Eine Rezeptur des Gerichtes (Hauptspeise) für 4 Personen zum genannten Thema unter Verwendung eines iSi Gourmet Whips
- Die Kalkulation des Gerichtes für 4 Personen. WES für 4 P. max. € 40,00.
- Eine Fotodokumentation (mind. 7, max. 10 Bilder) oder einen Videoclip (Länge 1-2 Minuten) von der selbstständigen Zubereitung des Gerichtes. Der Bewerber muss bei seinen Tätigkeiten klar erkennbar ist.
- Lehrvertrag bzw. Schulbesuchsbestätigung.
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular.
- Bewerbungen in digitaler Form bitte an [email protected]
Aus den Bewerbungen werden die 8 Finalisten ausgewählt, welche im Finale am 4. März 2023 im WIFI Steiermark um den „Styria Creative Cup“ kochen.
Bewertungskriterien: Kreativität – Regionalität – Saisonalität.
Das Finale:
- Am 4. März 2023, WIFI Graz (Anreise bis 9.00 Uhr, Tagesgebühr für einen Parkplatz übernimmt der Verband)
- Der Warenkorb für das Finale besteht aus einem Grundwarenkorb welcher rechtzeitig bekanntgegeben wird und aus einer
- BLACKBOX von der mind. 50% der sich darin befindlichen Lebensmittel verwendet werden müssen.
- Gekocht wird ein Hauptgericht für 4 Personen unter Verwendung eines iSi Gourmet Whips
- Kurzer iSi Workshop vor dem Wettbewerb
- 30 Minuten Vorbereitungszeit zum kreieren des Gerichtes.
- 90 Minuten Zeit zur Umsetzung des Gerichtes.
- Weiters wartet vor Start des eigentlichen Wettbewerbs eine Sonderchallenge auf euch.
Bewertung und Preise:
Die Bewertung richtet sich nach internationalen Richtlinien, wobei die Kategorien Hygiene, Küchentechnik, Wirtschaftlichkeit, Präsentation und Geschmack beurteilt werden.
Die jeweiligen COVID 19 Maßnahmen sind einzuhalten!
Attraktive Preise warten auf die Finalisten, unter anderem ein Drehtag im iSi – Studio für den Gewinner.
Preisgeld für Gold € 300,00 / Silber € 200,00 / Bronce € 100,00
Anmeldeformular hier:
Unterstütz wird dieser Wettbewerb von:

