[/vc_row]

Österreich hat ein neues Nationalgericht: Schnitzel, Sachertorte und jetzt neu der Prime Kaiserschmarren „Wald und Wiese statt Rosinen“
Amazon Prime und der Verband der Köche Österreichs präsentieren den „Smash the Schmarrn Wald und Wiese Prime Kaiserschmarren“ – erstellt von Lehrling Josef Leitner aus Salzburg seines Zeichens auch seines Zeichens auch aktueller Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 2025“ überzeugte mit seiner Kaiserschmarren Kreation !!!

Credit: Maximilian Lottmann
Bild Prime Kaiserschmarren vlnr Verband der Köche Präsident und Juryvorsitz KM. Mike P Pansi, Amazon Österreich Chef Yorck von Mirbach, der junge Gewinner Josef Leitner, Skisprung Ass Stefan Kraft (Jury), TV Köchin Silvia Schneider (Moderation )

 

Josef Leitner aus Salzburg stellte sich mit dem Gericht

„Smash the Schmarren, Wald&Wiese“   Rezept zum Download

gegen andere kreative Varianten wie Curry-Mango-Kokos, Blutwurst- oder Schwarzwälder-Kirsch-Schmarren durch. Die Gewinnerkreation wird nicht nur zum kulinarischen Aushängeschild des Prime Days, sondern schafft auch den Sprung über den Atlantik: Denn nicht nur Thomas Figlmüller wird den Prime Kaiserschmarren in seinem Restaurant am Lugeck anbieten, sondern auch der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete österreichische Spitzenkoch Eduard Fraueneder in New York („The Schilling“) nimmt den Prime Kaiserschmarren zum Prime Day in seinem Menü auf. Prime-Mitglieder können das Siegergericht kostenlos zum Auftakt des Prime Day am 8. Juli verkosten.
Das Nationalteam der Köche wird 1.500 Portionen am Riesenradplatz im Gasthaus Zum Kaiser kochen, Tv Moderatorin und Köchin Silvia Schneider und Skisprung Ass Stefan Kraft geben das neue Nationalgericht aus. Außerdem wartet am 8. Juli im Wurstelprater ein Fest für die ganze Familie auf Prime Mitglieder mit zahlreichen kostenlosen Attraktionen: Nähere Infos amazon.de/primeday-wie-ein-kaiser .
Der Gewinner Kaiserschmarren zeichnet sich durch ein salzig-süßes Crossover aus und beinhaltet Komponenten wie Vanillepudding-Creme, eingelegter Apfel, karamellisierter Apfel, Himbeergel aber auch Lorbeer, Wacholder, Baby Spinat und Birnenessig.
Juryvorsitzender und Verband der Köche Präsident Mike P. Pansi: „ Jungen Köchinnen und Köchen Mut zu machen, groß und kreativ zu denken, ist enorm wichtig. Das Ergebnis spricht für sich: Die Kochkunst und Ideenvielfalt unseres Nachwuchses hat uns tief beeindruckt. Wenn sie diesen Weg weitergehen, wird aus dem Kaiserschmarren mehr als ein Klassiker – vielleicht sogar eine eigene kulinarische Kategorie mit internationaler Strahlkraft.“
Jurymitglied Stefan Kraft, der auch am Prime Day, am 8. Juli am Riesenradplatz den Prime Kaiserschmarren mit ausgeben wird, zeigt sich erfreut: „ Ich bin wirklich beeindruckt vom Talent unserer jungen Köchinnen und Köche – jedes einzelne Gericht war großartig, ich würde sie alle sofort wieder bestellen. Aber der Smash the Schmarrn Wald&Wiese hat mich echt umgehauen – eine originelle Idee, die einfach überzeugt Wintersportler ist Kaiserschmarren ohnehin ein Klassiker – ich hoffe, dass wir viele dieser kreativen Ansätze bald auf den Speisekarten wiederfinden.“
Und wer das Rezept zu Hause selbst nachkochen möchte, kann es sich leicht machen.
Denn Alexa kennt das Rezept. Einfach „Alexa, wie mache ich den Prime Kaiserschmarren?“ fragen und schon führt die persönliche KI, Schritt für Schritt durchs Rezept. Und falls man es vergisst, Alexa weiß auch die Antwort auf die Frage „Alexa, wo gibt’s den Prime Kaiserschmarren?“ Übrigens: Der klassische Kaiserschmarren steht bei deutschsprachigen Kund:innen hoch im Rennen und landete in der Jahresauswertung 2024 auf Platz zwei der am häufigsten angefragten Rezepte bei Alexa.
Yorck von Mirbach, Country Leader Amazon in Österreich: „Österreichisches Potenzial international sichtbar zu machen und Altbewährtes neu zu finden – dafür sind wir bekannt. Rund 2.500 heimische Klein- und Mittelständische Unternehmen verkaufen ihre Produkte bereits erfolgreich über Amazon in ganz Europa und weltweit. Wie vielfältig und exportfähig ist Österreichs Genusskultur – so wird der Prime Kaiserschmarren sogar im „The Schilling“ in New York angeboten.“

Gebt dem KAISER neue Kleider –  Prime Kaiserschmarren Galerie!

Und hier die Bundesland GEWINNER und Finalisten:

Salzburg: Josef Leitner vertritt das Bundesland Salzburg Gewinner Rezept

Oberösterreich: Florian See wird um den Titel kämpfen mit seinem „Kaiser Deluxe“ – Grammeln statt Rosinen Rezept Platz 2

Vorarlberg: „Kaiserschmarren Smash&Plum Magic“ statt Zwetschgenröster –Andreas Török von der Landesberufsschule Lochau gewinnt die Vorausscheidung in Vorarlberg. Rezept Platz 3

WildCard: Susanne Karri tritt als Wild Card Gewinnerin mit ihrem „Oachkatzlschmarren“ an. Rezept

Wien: Lukas Georg Josef Rettensteiner Rezept& Lea Dorfmeister vertreten

Niederösterreich.:   Sophie Grohmann aus Gumpoldskirchen Schwarzwälder-Kirsch statt Zwetschgenröster Rezept

Burgenland.: Stefanie Pinter vertritt mit ihrem Gericht “ Erdäpfel Blutwurst Schmarren auf Sauerkraut-Chutney“ Rezept

Steiermark: Otis Klocker vertritt mit seinem Gericht “ Curry Pisana“ die Steiermark Rezept

Kärnten: „Zwetschgen Kaiser Traum am Stiel“ statt Zwetschgenröster – Lena Andrecs vertritt Kärnten Rezept

Tirol: Christoph Eder vertritt mit seinem Gericht „Schüttelbrot Schmarren HochAlm-Fusion: Graukäse-Espuma & Rotweinzwiebeln“ Tirol im bundesweitem Wettbewerb Rezept

 

Neugierig geworden? Alle Details zu den einzelnen Wettbewerben findet ihr unter „NEWS“.

„Österreich sucht den Prime Kaiserschmarren Meister 2025“
Die FinalistInnen traten vor einer prominenten Jury an, um den Titel Prime Kaiserschmarren Meister 2025 zu bekommen – begleitet von Medienvertretern und moderiert von Fernsehköchin Silvia Schneider.

Vor einer hochkarätigen Prominentenjury präsentieren die Finalist*innen ihre modern interpretierten Kaiserschmarren – live gekocht, serviert und bewertet!

Die Jury unter der Leitung von VKÖ-Präsident Mike P. Pansi:

    • Skisprung-Star Stefan Kraft
    • Star-Koch Dominik Süss
    • Oscar-Nacht-Koch Bernhard Zimmerl
    • Buchautorin Herta Margarete Habsburg-Lothringen
    • Star-Gastronom Thomas Figlmüller
    • AMA-Kommunikationsleiterin Kristijana Lastro

Danke für die Unterstützung unser Partner und Sponsoren:


Der Event für junge Köche:innen & Kochtalente
ÖSTERREICH sucht den Schmarren MEISTER !


“Smash den Schmarren – Wer hebt das Kultgericht aufs nächste Level?”
Der große Nachwuchswettbewerb & Wildcard Ticket der österreichischen Gastronomie

Der Verband der Köche Österreichs und Amazon Prime präsentieren den ultimativen Kochwettbewerb für junge Talente und alle Kochbegeisterten. Gesucht wird die spannendste Neu-Interpretation des klassischen Kaiserschmarrens – innovativ, kreativ und mit WOW-Effekt! Kurz gesagt: Der Prime Kaiserschmarren. Neben Ruhm und Ehre winken für die Gewinner attraktive Preise.

Der Kaiserschmarren  – eine traditionsreiche österreichische Mehlspeise – steht im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs. Doch wir fordern unsere Kochtalente heraus: Gebt dem Klassiker eine moderne Neu-Interpretation. Nutzt neue Zutaten, Techniken oder Geschmackskombinationen, außergewöhnliche Präsentation oder kreative Zubereitungsmethoden und kreiert ein einzigartiges Gericht, das Tradition mit Einzigartigkeit verbindet.– euer Prime Kaiserschmarren  soll überraschen, begeistern und natürlich schmecken!

Ob klassisch süß oder pikant – wir wollen sehen, wie ihr den Kaiserschmarren neu definiert.

Wer überzeugt die Jury mit handwerklichem Können, Kreativität und Geschmack und holt sich den Titel? “
Österreich sucht den Prime  Kaiserschmarren – Meister“

Gebt dem KAISER neue Kleider –  eine moderne, innovative Interpretation !

Wer überzeugt die Jury mit handwerklichem Können, Kreativität und Geschmack und holt sich den Titel
„Prime Kaiserschmarren-Meister Österreich 2025?


EXKLUSIV PRÄSENTIERT VON:   

| SMASH the SCHMARRN bei Facebook und Instagram:
#PrimeKaiserschmarrn

CU beim "SMASH THE SCHMARRN" - ÖSTERREICH SUCHT DEN KAISERSCHMARREN MEISTER

Über die Koch G5

Die Koch G5 ist ein Zusammenschluss der fünf deutschsprachigen Kochverbände: Verband der Köche Deutschlands e. V., Verband der Köche Österreichs, Schweizer Kochverband, Südtiroler Köcheverband und Vatel Club Luxembourg. Mit Koch G5 bündeln die Nationalverbände ihre Kräfte und erreichen damit rund 35’000 deutschsprachige Profi-Köche. Ziel ist es, das europäische Netzwerk auszubauen und zu stärken, Berufsnachwuchs zu fördern und ihre Mitglieder durch den intereuropäischen Austausch in beruflichen Fragen noch besser unterstützen zu können.