Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen! Einsendeschluss
22. April 2025

Das Duell der Jungköche:innen und Kochtalente um den Prime Kaiserschmarren

  • 00 days
  • 00 hours
  • 00 minutes
  • 00 seconds

Einsendeschluss & Bundesländer Auswahl

Bewerbung Senden


Der Event für junge Köche:innen & Kochtalente
ÖSTERREICH sucht den Schmarren MEISTER !


“Smash den Schmarren – Wer hebt das Kultgericht aufs nächste Level?”
Der große Nachwuchswettbewerb & Wildcard Ticket der österreichischen Gastronomie

Der Verband der Köche Österreichs und Amazon Prime präsentieren den ultimativen Kochwettbewerb für junge Talente und alle Kochbegeisterten. Gesucht wird die spannendste Neu-Interpretation des klassischen Kaiserschmarrens – innovativ, kreativ und mit WOW-Effekt! Kurz gesagt: Der Prime Kaiserschmarren. Neben Ruhm und Ehre winken für die Gewinner attraktive Preise.

Der Kaiserschmarren  – eine traditionsreiche österreichische Mehlspeise – steht im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs. Doch wir fordern unsere Kochtalente heraus: Gebt dem Klassiker eine moderne Neu-Interpretation. Nutzt neue Zutaten, Techniken oder Geschmackskombinationen, außergewöhnliche Präsentation oder kreative Zubereitungsmethoden und kreiert ein einzigartiges Gericht, das Tradition mit Einzigartigkeit verbindet.– euer Prime Kaiserschmarren  soll überraschen, begeistern und natürlich schmecken!

Ob klassisch süß oder pikant – wir wollen sehen, wie ihr den Kaiserschmarren neu definiert.

Wer überzeugt die Jury mit handwerklichem Können, Kreativität und Geschmack und holt sich den Titel? “
Österreich sucht den Prime  Kaiserschmarren – Meister“

Der Wettbewerb – So läuft’s ab!

INFO

1️⃣ Landes-Vorausscheidungen – Die besten aus jedem Bundesland

Jedes Bundesland ermittelt seinen besten  Kaiserschmarren-Kreator. Hier stellen sich die besten Nachwuchstalente aus Schulen und Lehrbetrieben einer Expertenjury des Verband der Köche Österreichs Bundesland Jury.

• Die Landes-Vorausscheidungen finden im Mai 2025 statt.

• Pro Bundesland qualifiziert sich ein Gewinner/eine Gewinnerin für das große Finale  in der Bundeshauptstadt Wien 

Einsendeschluss: 22.04.2025   an [email protected]

Wer kann teilnehmen? Junge Köchinnen und Köche Österreichs:

• Berufsschüler*innen der Gastronomie

• Lehrlinge aus den Bereichen Küche und Patisserie

• Schüler*innen aus tourismusbezogenen Schulen

 

Erforderliche Unterlagen:

Hochauflösendes Foto deines Gerichts 📸

Detaillierte Rezeptur mit Zutaten & Zubereitung 🍽️

Name des Gerichts 🏆

Dein vollständiger Name 👨‍🍳👩‍🍳

Name deiner Schule oder deines Betriebs 🏫🏢

Dein Geburtsdatum (Teilnahme bis max. 25 Jahre) 🎂

Gewinner werden zur Bundeslandentscheidung zum Kochen ihres Gerichtes von den jeweiligen Bundeslandsektion mit Ort und Datum direkt angeschrieben.

2️⃣ Wild Card – Dein Ticket ins große Finale für junggebliebene Talente und alle Kochinteressierten

Neben den 9 Landesbesten gibt es ein  Wild Card – Ticket für ein herausragendes Talent (offen für alle Kulinarik- und Koch- Interessierten), das durch eine Online-Abstimmung oder durch eine Expertenwahl einen Platz im Finale erhält.

Bewerbung mit Rezeptkarte und hochwertigem Bild und Erklärung an den VKÖ bis zum Einsendeschluss: 22.04.2025.
Email an [email protected]

Erforderliche Unterlagen:

• Hochauflösendes Foto deines Gerichts 📸

• Detaillierte Rezeptur mit Zutaten & Zubereitung 🍽️

• Name des Gerichts 🏆

• Dein vollständiger Name 👨‍🍳👩‍🍳

• KEIN ALTERSLIMIT !!!

Wer überzeugt die Jury mit handwerklichem Können, Kreativität und Geschmack und holt sich den Titel

„Prime Kaiserschmarren-Meister Österreich 2025

 Die Preise – Ehre, Ruhm & Einzug ins Bundesfinale in Wien sowie Urkunde Trophäen

🏆 1. Platz: 200 Euro  Auswahl aus dem Amazon.de Sortiment

 

Zusätzlich erhält jede/r Finalist*in  eine Teilnahmeurkunde.

Wettbewerbsaufgaben „Prime Kaiserschmarren“

Grundsätzliches und Wettbewerbsaufgaben 

Die Kreationen sind digital einzureichen (Rezept und hochwertiges Bild). Aus den Aussendung werden von der nationalen Experten Jury des VKÖ jeweils die 10 Prime Teilnehmer ausgewählt, die am festgelegten  Wettbewerbstag im Bundesland ihre Kreation zubereiten müssen und der Tasting Jury vorgebracht werden.  Kreativität, Geschmack und Kreation stehen hier im Vordergrund. Es wird für drei Portionen gekocht und angerichtet. Zwei Portionen für die Jury, und eine Portion für die Fotodokumentation. Der Verkostung- und Fotodokumentationsteller wird aus den drei Portionen beliebig gezogen.  Des Weiteren wird die Bewertung an internationale Wettbewerbsrichtlinien WORLDCHEFS  ( 5 Jury Wertungen Beste und Schlechteste werden gestrichen Mittelwert gilt) angepasst.

Gebt dem KAISER neue Kleider –  eine moderne, innovative Interpretation !

Wer überzeugt die Jury mit handwerklichem Können, Kreativität und Geschmack und holt sich den Titel
„Prime Kaiserschmarren-Meister Österreich 2025?

Wettbewerb – Was ist erlaubt ?

 Erlaubt ist das: 

  • Das Mitbringen und die Verwendung von speziellen Kochutensilien wie z.B. Silikonformen, Ringe und Backformen, Schablonen, etc. 
  • Das Mitbringen von maximal 3 kleinen Elektrogräten (z.B.: Sous-Vide-Stick, Mouli-nette, …)
  • Mitbringen und Verwenden von jeglichem eigenen Geschirr und Kleinutensilien (Porzellan und Glas) zum Anrichten und Inszenieren der Schmarren. 
  • Mitbringen und Verwenden von jeglichen Lebensmitteln bzw. Waren wie z.B. Räuchermehl, Lebensmittel, Gewürze etc.
  • Grundwarenkorb (weisse und gelbe Palette, Früchte und Beeren, Saucen) mit den einschlägigen Schmarren Lebensmittel wird an den Bundesländer Wettbwerbstag vorhanden sein. 

Der Wettbewerb – So läuft’s ab!

GET YOUR TICKET zum großen NATIONAL FINALE IN WIEN

3️⃣ DAS GROSSE ÖSTERREICH-FINALE – 10 Finalist*innen, eine Promi-Jury, ein Sieger!

„Österreich sucht den Prime Kaiserschmarren Meister 2025“ 

Die besten neun Bundesländer-Gewinner*innen plus die Wild Card treten beim Nationalen Finale in der Bundeshauptstadt WIEN  im  Juli  2025 gegeneinander an.

Vor einer hochkarätigen Prominentenjury   präsentieren die Finalist*innen ihre modern interpretierten Kaiserschmarren – live gekocht, serviert und bewertet!

Bewertungskriterien:

🏆 Kreativität & Innovation – Wie einzigartig ist die Neuinterpretation?

🏆 Geschmack & Qualität – Perfekte Balance aus Tradition und Moderne.

🏆 Präsentation & Anrichten – Das Auge isst mit!

🏆 Regionalität & Nachhaltigkeit – Verwendung heimischer Zutaten und nachhaltiger Konzepte.

🏆 Süß oder Pikant? – Ob als Dessert oder in einer herzhaften Variante – alles ist erlaubt!

Die Preise – Ehre, Ruhm & grandiose Gewinne! Urkunde Trophäen 

🏆 1. Platz:  1000 Euro  Auswahl aus dem Amazon.de Sortiment

🥈 2. Platz: 500 Euro Auswahl aus dem Amazon.de Sortiment

🥉 3. Platz: 500 Euro Auswahl aus dem Amazon.de Sortiment

Zusätzlich erhält jede/r Finalist*in  (anderen 7) eine Teilnahmeurkunde.

„Österreich sucht den Prime Kaiserschmarren – Meister“  – jetzt bewerben!

Bewerbung Senden

Jetzt bewerben & euer Talent zeigen!

Seid ihr bereit, den Kaiserschmarren auf das nächste Level zu bringen? Dann meldet euch an und sichert euch die Chance auf den großen Titel!

📌 Anmeldeschluss: [22.04.2025]

📧 Anmeldung & Infos: 🌐 [email protected]


EXKLUSIV PRÄSENTIERT VON:   

| SMASH the SCHMARRN bei Facebook und Instagram:
#PrimeKaiserschmarrn

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung für den „Prime Kaiserschmarren Wettbewerb“

 

Der Wettbewerbsveranstalter Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] informiert hiermit über die Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb und über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

  1. Veranstalter/Veranstaltung

Veranstalter des „Prime Kaiserschmarrn Wettbewerbs“ „Smash the Schmarrn“  (der „Wettbewerb“) ist Verband der Köche Österreichs  [VKÖ]Österreichs. Dieser ist gleichzeitig datenschutzrechtlicher Auftragsverarbeiter von Amazon Deutschland Services GmbH und mit der Durchführung und Organisation des Wettbewerbs beauftragt.

Beim „Prime Kaiserschmarren Award“ handelt es sich um einen Kulinarikwettbewerb, bei dem eingereichte Kreationen österreichischer Köch:innen von einer Jury bewertet bzw. augezeichnet werden.

  1. Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Auflisten Lehrlinge, Schüler, Kategorie Wildcard offen für alle—

Pro Teilnehmer ist die Einreichung einer Kreation möglich.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

Die Anmeldung zum Wettbewerb ist von 1.3.2025 bis 14.4. 2025 möglich.

Die Anmeldung erfolgt mittels Formular auf der Website vko.at, unter vollständiger Angabe aller angeführter, für eine erfolgreiche Einreichung notwendiger Informationen.

  1. Prüfung der Einreichungen

Nach Einlangen der Einreichungen wird der Veranstalter sowie die mit der Organisation und Durchführung betraute Agentur prüfen ob der/die Einreichenden

sowie die eingereichte Schmarrenkreation den gegenständlichen Teilnahmebedingungen und Vorgaben entsprechen. Der Veranstalter des Wettbewerbs behält sich das Recht vor, Einreichende vom Wettbewerb auszuschließen, wenn sie nach Ansicht des Veranstalters nicht den Teilnahmebedingungen oder Vorgaben des Wettbewerbs entsprechen oder wenn unvollständige Informationen übermittelt wurden. Der Veranstalter des Wettbewerbs behält sich zudem ausdrücklich das Recht vor, Einreichende ohne Angabe von Gründen vom Wettbewerb auszuschließen. Eine solche Entscheidung des Veranstalters ist nicht auf dem Rechtsweg anfechtbar.

  1. Wettbewerbsverlauf und Gewinnermittlung

Alle Einreichenden bzw. am Wettbewerb teilnehmenden Unternehmen nehmen zur Kenntnis, dass mit ihrer Einreichung die Veröffentlichung einer namentlichen Nennung sowie die Veröffentlichung von Bildmaterial der eingereichten Kreationen einhergeht. Nach Ablauf des Wettbewerbs werden die durch die Jury gekürten Gewinner:innen in PR/Marketing und Kommunikationsmaßnahmen integriert. Möglich sind unter anderem, aber nicht nur, Veröffentlichungen auf Websites und Social Media Kanälen die mit dem Veranstalter sowie der mit der Durchführung und Organisation des Wettbewerb betrauten Agentur in Verbindung stehen oder Veröffentlichung in Medienberichten zum Wettbewerb, national und regional sowie eine Nennung und Veröffentlichungen im Rahmen von Marketingaktionen.

Die Reihung der Einreichungen erfolgt durch ein Bundesländer Voting sowie ein Jury-Voting in einem noch näher festzulegenden Zeitpunkt und Prozedere im Juni 2025. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und auf dem Rechtsweg nicht anfechtbar.

Der oder die Gewinner:innen der Bundesländerbewerbe und des Wildcard-Bewerbs werden im Rahmen einer Veranstaltung an einem noch näher festzulegenden Zeitpunkt im Juni 2025 eingeladen – hier wird der bundesweite Gewinner bekannt gegeben. Das Rezept des Gewinners darf im Rahmen der Marketingaktionen im Jahr 2025 weiter vom Veranstalter und Amazon Deutschland Service GmbH genutzt werden. Es besteht auch im Falle eines Gewinns kein Rechtsanspruch auf einen Produktionsauftrag oder sonstige Leistungen des Veranstalters.

  1. Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte:

Alle Einreichenden bzw. am Wettbewerb teilnehmenden Personen stimmen ausdrücklich zu, dass die Amazon Deutschland Services GmbH und der Verband der Köche Österreichs  [VKÖ]  im Falle eines Gewinns, die von der Jury ausgezeichnete Kreation unter dem Namen „Prime Kaiserschmarren“ österreichweit vermarkten, vertreiben bzw. kostenlos an Kund:innen des Veranstalters ausgeben darf. Diese Zustimmung seitens der einreichenden bzw. am Wettbewerb teilnehmenden Personen ist auf den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.07.2023 beschränkt.

Alle Einreichenden bestätigen, dass die eingereichten Kreationen ihre eigenen Kreationen bzw. Rezepturen sind und frei von jeglichen Rechten Dritter (unter anderem aber nicht nur: Urheberrechten, Vertriebsrechten, Patent- oder Leistungsschutzrechten, Persönlichkeitsrechten) sind. Sofern eine Einreichung die Rechte Dritter verletzt oder eine solche Verletzung von Dritten behauptet wird verpflichten sich die Einreichenden die Amazon Deutschland Services GmbH sowie den Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] von allfälligen aus der Verwendung der Eingabe entstehenden Forderungen oder Ansprüchen (gemäß dieser Teilnahmebedingungen) gänzlich schad- und klaglos zu halten.

Veröffentlichung von Beiträgen: Amazon Deutschland Services GmbH und Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] dürfen die Daten aller Teilnehmer:innen inklusive der Kontaktdaten bis auf Widerruf archivieren. Die Amazon Deutschland Services GmbH und Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] erhalten das Recht die Namen der Gewinner:innen sowie sämtliche Informationen zur Gewinner-Kreation bis auf Widerruf in Veröffentlichungen auf Websites und Social Media Kanälen die mit dem Veranstalter sowie der mit der Durchführung und Organisation des Wettbewerb betrauten Agentur in Verbindung stehen sowie in Medienberichten zum Wettbewerb oder im Rahmen von Marketingaktionen zu nutzen. Die kommerzielle Nutzung durch Dritte ist ausgeschlossen.

  1. Datenschutz

Amazon Deutschland Services GmbH und Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] verarbeiten die bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Firmenname, Anschrift, Telefon, Email-Adresse, URL, etc.) der Einreicherinnen und Einreicher aufgrund deren Zustimmung und zur Abwicklung des Wettbewerbs. Die Verarbeitung dieser Daten ist auch nach Beendigung des Wettbewerbes zulässig sofern dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Amazon Deutschland Services GmbH undVerband der Köche Österreichs  [VKÖ] oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist. Amazon Deutschland Services GmbH und Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] werden die im Rahmen des Wettbewerbs erhobenen personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zweck der Durchführung des Wettbewerbs und allen damit einhergehenden Tätigkeiten und/oder zum Zweck der gewünschten Kontaktaufnahme und der weiteren Kommunikation mit den Teilnehmer:innen speichern und verwenden.

Verarbeitungsdauer und Beendigung der Verarbeitung: Einreichername bzw. Markenname und Produktname der Gewinner:innen bleiben nach Beendigung des Wettbewerbs bis 31.08.2025 auf der Website abrufbar. Daten von Nicht-Gewinner:innen inkl. diesbezüglicher Kontaktdaten werden von Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] bis längstens 31.07.2025 archiviert und anschließend gelöscht während Daten zu Gewinner:innen inklusive personenbezogenen Daten bis auf Widerruf gespeichert werden.

Rechte betroffener Personen: Betroffene Personen haben jederzeit das Recht ihre Einwilligung in die hier erklärte Verarbeitung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen bzw. gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben. Außerdem hat die betroffene Person jederzeit das Recht auf Auskunft über die von ihr gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung Löschung (oder Einschränkung der Verarbeitung) ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Datenübertragung. Für weitere Informationen sowie zur Inanspruchnahme dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter EMAIL Verband

  1. Sonstiges

Amazon Deutschland Services GmbH und Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] leisten keine Gewähr für die richtige und vollständige Darstellung der Einreichung unabhängig davon weshalb es zu der unrichtigen oder unvollständigen Darstellung kommt.

Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Allgemeinen Teilnahmebedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert werden. Die Amazon Deutschland Services GmbH Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] sind berechtigt alle Angaben der Einreichenden zu verifizieren und bestätigen zu lassen.

Sollten unerwartete Ereignisse eintreten, die eine Ausführung des Wettbewerbs gänzlich oder teilweise verhindern, behält sich die Amazon Deutschland Services GmbH und der Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] das Recht vor, die Bedingungen für den Wettbewerb jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder den Wettbewerb komplett oder in bestimmten Themenfeldern abzubrechen. Diesbezüglich ist ein Entschädigungsanspruch der Einreichenden gänzlich ausgeschlossen.

Die Einreichenden stimmen zu, dass die Amazon Deutschland Services GmbH und Verband der Köche Österreichs  [VKÖ] keinerlei Haftung für Verletzungen, Verluste, Kosten, Schäden oder Enttäuschungen jeglicher Art übernimmt die ganz oder teilweise unmittelbar oder mittelbar durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb entstehen.

Mit der Einreichung wird das Reglement dieser Richtlinien akzeptiert. Dieser Wettbewerb und alle sich daraus ergebenden oder im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb entstehenden Streitigkeiten unterliegen dem österreichischen Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen.

Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Wien.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Wettbewerb oder Ihrer Einreichung unter   [email protected]

CU beim "SMASH THE SCHMARRN" - ÖSTERREICH SUCHT DEN KAISERSCHMARREN MEISTER

Über die Koch G5

Die Koch G5 ist ein Zusammenschluss der fünf deutschsprachigen Kochverbände: Verband der Köche Deutschlands e. V., Verband der Köche Österreichs, Schweizer Kochverband, Südtiroler Köcheverband und Vatel Club Luxembourg. Mit Koch G5 bündeln die Nationalverbände ihre Kräfte und erreichen damit rund 35’000 deutschsprachige Profi-Köche. Ziel ist es, das europäische Netzwerk auszubauen und zu stärken, Berufsnachwuchs zu fördern und ihre Mitglieder durch den intereuropäischen Austausch in beruflichen Fragen noch besser unterstützen zu können.