
🎉 Young Chefs Unplugged 2025 – Let’s cook the future! 🔥
3 Tage. 5 Länder. 350 Talente. 1 Mission: Die Zukunft des Kochens gehört EUCH!
Vom 7. bis 9. November 2025 heißt es wieder: Young Chefs Unplugged im „Firmament“ in Rankweil – der Hotspot für alle, die mehr wollen als nur mitkochen.
🚀 Was dich erwartet?
Workshops, die knallen. Themen, die bewegen. Wissen, das bleibt.
Von Biersommelier-Vibes über Foodwaste-Hacks und Sauerteig-Magie bis zu Sensorik x Drinks – du lernst nicht nur von den Besten, du bist mittendrin. Und zwar in kleinen Gruppen, mit echten Aha-Momenten und persönlichem Austausch.
🌍 Fünf Länder – eine Leidenschaft:
Die Koch G5 holt wieder junge Profis aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg an einen Tisch – um gemeinsam zu lernen, sich zu vernetzen und den Horizont zu sprengen.
🍽️ Kulinarisch wird’s wild:
Täglich neue Kochgruppen, neue Styles, neue Ideen: Von Alpin bis Asien, von BBQ bis Lateinamerika, von klassisch bis Patisserie – du kochst dich einmal um die Welt! Und das Beste: Du bestimmst, was du lernen willst – einfach bei der Anmeldung angeben.
🚐 Obendrauf: 2 spannende Exkursionen, jede Menge Live-Vorträge und…
🎉 DAS Highlight: Die legendäre Young Chefs Kitchenparty am Samstagabend – kreative Gerichte, coole Drinks & die YCU Party-Night. Hier wird gefeiert, genetworkt und getanzt – und das mit Stil.
Young Chefs Unplugged – be different. be bold. be there.
💸 Dein All-in-Weekend-Pass: Workshops, Essen, Unterkunft & unvergessliche Erlebnisse – alles für nur 298 Euro.
🎟️ Tickets? Jetzt online sichern. Wer zuerst kommt, kocht zuerst. 😉
YOUNG CHEFS UNPLUGGED
#EDITION20257.-9. November 2024
Firmament in Rankweil, Österreich
ÜBER DIE KOCH G5
Die Koch G5 ist ein Zusammenschluss der fünf deutschsprachigen Kochverbände: Verband der Köche Deutschlands e. V., Verband der Köche Österreichs, Schweizer Kochverband, Südtiroler Köcheverband und Vatel Club Luxembourg. Mit Koch G5 bündeln die Nationalverbände ihre Kräfte und erreichen damit rund 35.000 deutschsprachige Profiköch:innen. Ziel ist es, das europäische Netzwerk auszubauen und zu stärken, Berufsnachwuchs zu fördern und ihre Mitglieder durch den innereuropäischen Austausch in beruflichen Fragen noch besser unterstützen zu können.