Prime Kaiserschmarren Bundeslandfinale Tirol

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neben dem strahlenden Sieger Christoph Eder sicherten sich Antonia Reiter von der Villa Blanka Innsbruck und Hanna Posthoorn, Tourismusschulen am Wilden Kaiser, die auf Platz 3 landete.

 

 

Graukäse-Espuma & Rotweinzwiebeln statt Zwetschgenröster –Christoph Eder von den Tourismusschulen Am Wilden Kaisergewinnt die Vorausscheidung in Tirol für den Prime Kaiserschmarren Wettbewerb

 

  • Christoph Eder vertritt mit seinem GerichtSchüttelbrot Schmarren HochAlm-Fusion: Graukäse-Espuma & Rotweinzwiebeln“ Tirol im bundesweiten Wettbewerb von Amazon Prime und dem Verband der Köche Österreichs

 

  • Alles neu macht der Mai: Junge Köche wagen sich an die Neuinterpretation des Kaiserschmarrns

 

  1. Mai 2025 – Mehr als 70 kreative Jungköche:Innen und Kochtalente aus ganz Österreich waren der Einladung vom Verband der Köche und Amazon Prime gefolgt, um sich den begehrten Preis für den Prime Kaiserschmarren für die beste Neuinterpretation des Klassikers zu holen. Für Christoph Eder von den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser ist der erste Schritt in Richtung Prime Kaiserschmarren Meister-Titel geschafft. Er konnte die hochkarätige Sterne- und Hauben- Jury mit Sternekoch Peter Fankhauser, 4-Haubenkoch Michael Ploner, Patissier des Jahres Michael Hollaus, Youngchef VKO Kaderschmiede Tirol Lukas Pieler und Martin Randolf aus dem WIFI Tirol unter der Leitung des Kochweltmeisters und Präsident des Kochverbands Tirol Philipp Stohner mit seiner Variation des Klassikers mit Graukäse Espuma und Rotweinzwiebeln überzeugen und zieht somit in die Bundesausscheidung nach Wien ein. Am 17. Juni wird er dort einer prominenten Jury unter der Leitung von VKÖ-Präsident Mike Pansi mit Skisprung-Star Stefan Kraft, Gastronom Thomas Figlmüller, AMA PR-Leiterin Kristijana Lastro, Influencer Koch Dominik Süss, „So kocht Habsburg“-Autorin Herta Margarete Habsburg – Lothringen sowie Haubenkoch mit Oscar-Erfahrung Bernhard Zimmerl seine Kreation präsentieren. Bei dem Event mit Moderatorin und Moderatorin ORF-Star Silvia Schneider wird die erlesene Jury entscheiden, welcher Schmarren es verdient, zum „Prime Kaiserschmarren“ gekrönt zu werden.

Philipp Stohner, Jurymitglied und Leiter des Verbands der Köche Österreichs in Tirol (VKÖ): „Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu der beeindruckenden Qualität und Vielfalt der eingereichten Kreationen – von süß bis salzig, von Speck und Graukäse bis hin zu Bärenklaue und Matcha war alles dabei Graukäseespuma und eingelegte Zwiebeln überzeugen – ein Gericht, das die kulinarische Identität Tirols auf den Punkt bringt Mein Dank gilt auch den engagierten Lehrkräften, die mit viel Einsatz die Talente der Zukunft begleiten.“

Mit den 12 jungen TeilnehmerInnen waren alle Tourismusschulen Tirols, Zillertaler Tourismusschulen, Tourismusschulen am Wilden Kaiser & Villa Blanka Innsbruck vertreten. Weitere Stockerlplätze neben dem strahlenden Sieger Christoph Eder sicherten sich Antonia Reiter von der Villa Blanka Innsbruck und Hanna Posthoorn, Tourismusschulen am Wilden Kaiser, die auf Platz 3 landete.

Yorck von Mirbach, Country Lead Österreich bei Amazon, macht sich nicht nur für österreichische Kund:innen und österreichische Verkaufspartner stark: „Ob man Gutes noch besser machen kann? „Erfolgsgeschichte zu schreiben“,sagt von Mirbach.

Mit dem besten Rezept von Wien bis nach New York

Auf den Sieger warten hochkarätige Preise – gesponsert von Amazon – sowie prominente Unterstützung bei der Einführung des neu geschaffenen Gerichts in die österreichische und internationale Gastronomieszene. Was der Prime Kaiserschmarren mit dem im Juli stattfindenden Prime Day zu tun hat, wird noch nicht verraten.

Aber so viel schon jetzt: Sternekoch Eduard Frauneder, Besitzer des Restaurants Schilling und des Catering-Unternehmens Vienna Calling in New York City möchte den Prime Kaiserschmarren im Sommer anbieten: „Wenn jemand den Kaiserschmarren neu erfinden darf, dann sicherlich wir Österreicher. Es ist ein gewagtes Unternehmen, denn der Kaiserschmarren ist schließlich ein echtes Meisterstück österreichischer Kochkunst. Ich freue mich sehr darauf zu sehen, wie die nächste Generation den Schmarren neu interpretieren wird und freue mich aufs.“ Nachkochen.“, sagt Küchenchef Edi Fraueneder.

Auch Jury-Mitglied Thomas Figlmüller, Gastronom und Inhaber der Figlmüller Gruppe, hat sich bereit erklärt, die Neuinterpretation im Sommer auf seine Karte zu nehmen.

Der Ruf der österreichischen Kochkunst über die Landesgrenzen hinweg, liegt mir besonders am Herzen. Als amtierender Top-Lehrlingsbetrieb fördern wir besonders gerne das Kochhandwerk und junge Talente. Wir sind sehr gespannt, welches Rezept zum Sieg führen wird “, so Thomas Figlmüller.

Share This

Copy Link to Clipboard

Copy